Der Wetterbericht zeigt dir die Wettervorhersage für die nächsten 7 Tage rund um die Fane Alm an. Ausschlaggegend ist das Wetter Vals für die Fane. Durch die Lage südlich des Alpenhauptkamm, kann das Wetter auf der Alm in Südtirol oft sonnig sein, während es in Tirol und in Bayern regnet. Umgekehrt scheint dort oft aber die Sonne, wenn es in Südtirol ein Tief mit Regen gibt. Vals liegt an der Wettergrenze. Deswegen möglichst direkt vorher das Vals Wetter checken!
Mit dem Wetterbericht siehst du die aktuellen Wetterverhältnisse auf der Fane Alm in der Nähe von Brixen. Neben den aktuellen Wetterdaten siehst du, was in den nächsten Tagen zu erwarten ist. Es gibt auch ein Symbol über die Bewölkung, so kannst du einschätzen, ob die Sonne scheint, es regnet oder schneit.
Was planst du auf der Fane Alm? Willst du im Sommer hierher oder im Winter? – das sind meine Tipps für einen tollen Winter auf der Fane Alm. Besonders schön ist es durch den Schnee herauf beim Winterwandern! Das geht auch bei Schneefall oder nicht so gutem Wetter auf der Fanealm – solange Lawinen oder sonstige Naturgewalten den Zugang verhindern. Unterhalb der Alm findest du rund um die Hütte im Valser Tal sogar eine Rodelbahn. Für Sportler sind die Skitouren in den Pfunderer Bergen rund um das Almdorf ein Genuß. Sie gehen hinauf bis auf rund 3000 Meter Seehöhe.
Im Sommer ist der Milchweg eine tolle Möglichkeit auf die Fane Alm zu wandern. Die Milchweg Wanderung ist ein Themenweg rund um die Milch und die Almwirtschaft. Diese Wanderung geht auch, wenn das Wetter nicht so toll ist.
Schönes Wetter in Vals
Ist das Wetter Vals gut vorhergesagt? Bei sonnigen Verhältnissen und klaren Tagen empfehle ich die Wanderungen oberhalb. Rund um das Almdorf findest du weitere Wanderwege zu Hütten und auch Bergseen. Das sind meine Vorschläge zum Fane Alm wandern. Sportler fahren mit dem Mountainbike auf die Fanealm, eine MTB Tour bei Brixen.
Der Blick über die schönen Holzdächer der Fane Alm in Südtirol
Malga Fane Val Pusteria
Das Almdorf Fanealm in Südtirol Die Fane Alm – oder die Malga Fane wie die Italiener zu ihrer Fane Alm sagen – liegt im Talschluss des Valler Tal oder Valsertal in Südtirol – nicht zu verwechseln mit dem Valsertal in Tirol. Das kleine idyllische Tal der Alm ist ein Seitental vom Pustertal, dem Val Pusteria. Für die Öffentlichkeit ist die Zufahrt mit dem Auto gesperrt. Das Almdorf ist autofrei – zum Glück! So bleibt das Dorf authentisch und echt.
Das Almdorf wie es früher war Das historisch gewachsene Dorf ist in der Hand von Bauern aus Vals, die hier auch heute noch die Alm mit Vieh bewirtschaften. Es ist kein künstlich angelegtes Museumsdorf oder Freiluftmuseum – auch wenn man das bei der hohen Anzahl an Besuchern manchmal vermuten könnte. Die 40 Holzhütten bilden eine romantische Alpenkulisse, die ich besonders liebe. Jede Almhütte ist individuell gebaut und für sich anders. Bei den meisten Hütten standen früher im Erdgeschoss die Kühe im Stall. Oben drüber hatten die Bauern und das Almpersonal ihr Bett stehen.
Die Kapelle auf der Fane Alm Während der Almsaison lebten die Valser Bauern auf der Alm. Zu ihrem Almleben gehört auch eine Kapelle. Sie wurde 1898 erbaut und steht heute noch. Gestiftet wurde sie von der Valser Familie Masl – von Helene Masl und ihren beiden Brüdern Franz und Valentin.
Der Sommer auf der Fane Alm
So romantisch und idyllisch die Fane Alm auch wirken mag: Die Almzeit ist für die Bauern nicht so romantisch. Das Almleben bedeutet auch Arbeit. Im Sommer kommen jedes Jahr bis zu 350 Kühe auf die Alm. Soviele Kühe bedeuten viel Arbeit, insbesondere die 100 Milchkühe. Die Milchkühe werden täglich zwei Mal gemolken und die Milch wird direkt auf der Alm zu Käse veredelt. Den Käse kannst du hier oben auch kaufen oder essen. In den drei Hütten auf der Fanealm gibt es eine Bewirtschaftung – also einen Gasthof. So können Besucher Südtiroler Küche bestellen und sich das Essen in der schönen Bergkulisse schmecken lassen. Es sind vor allem Wanderer, die von Vals aus dem Tal über den Milchweg zur Fanealm wandern. Willst du diese Wanderung zur Alm auch unternehmen? Dann kannst du dir hier die gesamte Beschreibung durchlesen. Nach unserer Fanealm Wanderung habe ich die Beschreibung zusammengeschrieben und zeige dir anhand von Bildern, was dich auf deiner Wanderung in Südtirol erwartet. –> Milchweg
Der Milchsteig ist der Zustieg zur Fane Alm. Von der Alm locken zahlreiche weitere Wanderwege. Lohnenswert ist die Wanderung über die Fanealm hinaus. Direkt oberhalb der Fane hat der Valser Bach eine kleine Schlucht in die Pfunderer Berge gegraben. Die sogenannte Valler Schramme sollte man gesehen haben, rund 20 Gehminuten oberhalb des Almdorfs. Markierte Wanderwege führen hinauf zum Wilden See, Marblsee oder dem Seefeldsee. Auch weitere Hütten sind im Rahmen von Wanderungen erreichbar. Und nicht zu vergessen die umlegenden 3000er. Hier habe ich einen Überblick über die schönsten Wanderungen rund um die Fane Alm erstellt: –> Fanealm wandern
Auch zum Mountainbiken eignet sich die Fane Alm als Ziel – ein Mountainbikeweg führt ins Almdorf. Er ist offizielle genehmigt. Ich habe auch schon Mountainbiker und vor allem E-Biker auf dem Weg zur Brixner Hütte und der Labesebenalm gesehen. Ob diese Wege offiziell zum E-Biken erlaubt sind, kann ich dir jedoch nicht sagen.
Das Milchfest auf der Fane Alm
Alle vier Jahre findet das Südtiroler Milchfest auf der Malga Fane statt. Der nächste Termin ist im August 2026. Dann kannst du wieder alles rund um die Milch auf der Fane Alm erfahren. Bis dahin kannst du einige Informationen zur Milch auf dem Milchweg oder Milchsteig erfahren, dem Themenweg zwischen Kurzkofelhütte und Fane Alm. –> der Milchweg
Anreise Fanealm Parkplatz
Wer nicht so sportlich ist, kann mit dem Auto auf einen der Parkplätze bei der Fanealm fahren. Eine sehr schmale und steile Bergstraße führt von Vals auf die Fanealm. Im Frühling und Herbst ist sie für den öffentlichen Verkehr freigegeben. In den Sommermonaten ist das Befahren eingeschränkt. Ein Bustransfer bringt dann die Gäste hinauf zur Fanealm – sonst würde der Verkehr durch die vielen Autos und die Besonderheit der Straße zum Erliegen kommen. Im Winter ist die Straße zur Alm und auch die Zufahrt zum Almparkplatz gesperrt. –> Hier alle Details: Wie komme ich auf die Fanealm?
Mehr über das Almdorf in Südtirol
Heute erscheint die Fane Alm als idyllisches und romantisches Bergdorf in den Alpen. Das war aber nicht immer so. Die Wurzeln des Almdorfs liegen im Mittelalter. Damals wurde hier oben ein Lazarett für Pestkranke und Cholerapatienten errichtet. Es war weit genug weg von der Siedlung in Vals, um die Ansteckung zur restlichen Bevölkerung zu reduzieren. Heute ist davon nichts mehr zu sehen. Die Bauern bewirtschaften die 850 Hektar große Almfläche. Mittendrin stehen die urigen rustikalen Hütten. Sie scheinen einem Bilderbuch entsprungen zu sein und erinnern mich an die Eng Alm im Karwendel. Dort sind die Almhütten genauso beeindruckend und die Berglandschaft ist mit den spitzen Gipfeln einmalig schön. Zurück zur Fane Alm und dem höchsten Gipfel der Umgebung, der 3.134 Meter hohen Wilden Kreuzspitze. –> Noch mehr über die Fane Alm in Südtirol.
Fane Alm Karte
Für deinen Überblick habe ich hier die passende Fane Alm Karte herausgesucht. Sie hilft dir bereits bei deiner Anreise! Vor Ort kannst du dich mit dieser Karte sehr gut in den Bergen orientieren. Die Wege zur Alm sind eingezeichnet und auch alle weiteren Touren in diesem Gebiet.
Sehr gute Impressionen über das Almdorf samt Luftaufnahmen der Fanealm gibt es hier im Kurzfilm. Schaut euch den Film an, danach werdet ihr verstehen, warum so viele Menschen die Fanealm lieben und hierher kommen.:
Schau dir kurz den Film an, er zeigt das Almdorf sehr schön! Wie hat dir das Video gefallen?
Winter auf der Fane Alm
Im Winter befindet sich das Almdorf praktisch im Winterschlaf. Der Schnee bedeckt die Hütten. Es kehrt weitgehend Ruhe ein. Die Bauern haben die Hütten mit dem Vieh verlassen und verbringen die Winterzeit im Tal. Nur eine Almhütte (die Zingerle Hütte) ist im Winter geöffnet und bietet Essen und Trinken an. Wenn es im Winter draußen kalt ist, werden besonders gerne die warmen Südtiroler Gerichte zum Aufwärmen bestellt. Ruhe und Stille kehrt ein. Nur wenige Menschen besuchen in den Wintermonaten die Fanealm.
Es ist die Zeit, in der man zum Winterwandern oder Schneeschuhwandern auf die Fanealm kommt. Auch zum Rodeln zieht es vor allem Südtiroler hierher. Sportlich Ambitionierte kommen mit Tourenski in die Pfunderer Berge. —> hier die Inspiration für den Winter auf der Fane Alm.
Fane Alm im Winter – merk dir einen Pin auf Pinterest für deinen nächsten Urlaub
Wetter Vals
Wie ist das aktuelle Wetter auf der Fanealm, wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Bereite dich auf deinen Ausflug zur bekannten Alm in Südtirol vor. Stelle dich auf das besondere Klima ein. Die Alm befindet sich auf 1.739 Metern Höhe. Diese Höhe bringt andere Temperaturen mit sich, als zum Beispiel im Pustertal oder in der Stadt in Brixen vorherrschen. Damit du weißt, wie die Temperaturen sind und welche Kleidung du brauchst: Hier haben wir das aktuelle Wetter plus die 7 Tage Wettervorhersage für die Region. Schau hier, so wird das: –> Wetter Vals.
Merk dir diese Tipps mit einem Pin bei Pinterest, dann findest du meinen Beitrag schnell wieder bei deiner nächsten Urlaubsplanung oder der Planung für den schönsten Ausflug in Südtirol! Gefällt dieser schöne Ort in Südtirol auch deinen Freunden? – dann teil den Beitrag über Facebook. Sie werden es dir danken… Du kannst diesen Beitrag auch als Email oder WhatsApp verschicken – einfach auf die Symbole unter den Bildern klicken.
Das Fane Almdorf im Valsertal – Malga Fane Von den Südtirolern wird sie Fane genannt, in den Wanderkarten ist sie als Fanealm oder Fane Alm bezeichnet. Die Italiener rufen sie Malga Fane. Gemeint ist damit immer die gleiche Alm: Das urige Almdorf ist oberhalb von Mühlbach im Valsertal in den Pfunderer Bergen eingezeichnet. Wir waren auch schon öfter hier und haben diesen besonders schönen Ort in Südtirol kennengelernt. Aus unseren Erlebnissen ist diese Webseite mit den Tipps rund um die Fanealm entstanden. So kannst du dich vor deinem Ausflug auf die Alm informieren.
Das erwartet dich: Beliebt ist die Fanealm aufgrund ihrer schönen Lage mitten in den Bergen in Südtirol und dem Dorfcharakter mit rustikalem Charme. Selbst Besucher aus Südtirol und Einheimische erfreuen sich an dem schönen Landschaftsbild der Fanealm. Sie zählt zu den beliebten Reisezielen in den Alpen. Gleichzeitig ist es noch nicht ganz so überlaufen wie viele andere tolle Orte in den Alpen.
Die Fanealm – ein uriges Almdorf in den Pfunderer Bergen, Südtirol
Für Urlaubsgäste aus der Stadt ist die Alm ein Ebenbild einer Alm aus dem Bilderbuch. So stellt man sich eine Alm in den Alpen vor. Was dieses Almdorf für Südtirol ist, ist die Engalm für die Bayern am Großen Ahornboden. In beiden Fällen wohnen hier im Sommer die Bauern: Sie kommen in der warmen Jahreszeit mit dem Vieh auf die Alm. So werden die Wiesen rund um die Alm als Futterquelle für die Tiere genutzt. Gleichzeitig pflegen die Kühe die Almlandschaft, die sonst sehr schnell verwalden würde. Die Fane ist kein Freilichtmuseum, sondern eine traditionelle Alm mit Landwirtschaft – und Bewirtung. In einigen Almhütten kannst du Einkehren auf Südtiroler Spezialitäten. Ich mag diesen schönen Platz in den Bergen von Südtirol zu jeder Jahreszeit. Schau mal, wie es im Sommer dort ist:
Die Fane Alm im Sommer
Fanealm
Sobald genug Gras auf den Almwiesen rund um das Almdorf wächst, werden die Kühe aus dem Tal auf die Fanealm nahe Brixen getrieben. Dann kannst du einen Eindruck davon bekommen, wie die Leute hier früher gelebt haben – und warum es das Almdorf in Südtirol eigentlich gibt: Die Almhütten dienten früher den Hirten im Almsommer als Unterschlupf. Heute ist das Almdorf auch noch bewirtschaftet, aber anders als früher. Du kannst dir bei einem Besuch im urigen Almdorf ein Bild machen. –> Das erwartet dich im Sommer auf der Fane Alm.
Die Fanealm im Winter
Die Fane Alm im Winter
Gleicher Ort, aber ganz andere Stimmung im Winter: Wenn der Schnee fällt bedeckt er die Berge mit einem großen weißen Teppich. Auf der Fane kehrt dann Ruhe ein. Die Tiere werden bereits im Herbst ins Tal getrieben, die Hütten werden winterfest gemacht und verschlossen. Die Anreise wird für Besucher aufwändiger – man kann nicht mehr so nahe mit dem Auto an die Hütten fahren und muss durch den Schnee stapfen. Eine schöne Winterwanderung, aber eben mit Anstrengung. Es gibt eine Rodelbahn bei der Fane Alm. Oder du kommst auf Tourenski herauf und machst eine schöne Skitour auf einen der 3000er in den Pfunderer Bergen. –> so ist die Fane Alm im Winter.
Wetter Vals
Wie ist das aktuelle Wetter auf der Fanealm, wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Bereite dich auf deinen Ausflug zur bekannten Alm in Südtirol vor. Stelle dich auf das besondere Klima ein. Die Alm befindet sich auf 1.739 Metern Höhe. Diese Höhe bringt andere Temperaturen mit sich, als zum Beispiel im Pustertal oder in der Stadt in Brixen vorherrschen. Damit du weißt, wie die Temperaturen sind und welche Kleidung du brauchst: Hier haben wir das aktuelle Wetter plus die 7 Tage Wettervorhersage für die Region. Schau hier, so wird das: –> Wetter Vals.
Wenn dir diese Bilder der Fane Alm gefallen, wirst du auch deine Freude am schönsten See der Dolomiten haben. Wir waren dort und haben ausführlich über den Pragser Wildsee berichtet. Wenn du deinen Urlaub in dieser Ecke von Südtirol machst, kannst du einen Ausflug dorthin machen oder nach der Fane Alm noch ein paar Tage Urlaub. Beachte unbedingt das Fahrverbot in den Sommermonaten! Hier alle Infos und viele Bilder vom berühmten See in Südtirol: –> Pragser Wildsee
Noch größer als der Pragser Wildsee ist der Reschensee. Er ist mit einer Wasserfläche von 6,6 Quadratkilometern sogar der größte See in Südtirol. Nicht weit vom See entspringt die Etsch, die einmal komplett durch den Reschensee fließt und dann durch das Vinschgau nach Bozen und in die Adria fließt. Rund um den Reschensee reihen sich zahlreiche Berge auf. Du kannst sogar den höchsten Berg Südtirols vom See erkennen, den rund 3900 Meter hohen Ortler. –> Reschensee
Fane Alm merken & deinen Freunden empfehlen
Wenn es dir hier gefällt, kannst du dir die Webseite mit dem Pin gleich bei Pinterest merken – dann findest du sie schnell wieder. Außerdem kannst du dir diese Seite via Whatsapp oder Email schicken oder an deine Freunde weiterleiten, denen das Almdorf in Südtirol auch gefallen würde. So machst du ihnen mit den Bildern eine Freude!
Die Fanealm – gleich mit diesem Pin auf Pinterest merken!
Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Nutzung, Personalisierung der Werbung und laufenden Optimierung. Wir haben alle Einstellungen dafür bereits getroffen, sorgsam im Sinne des Datenschutzes und in unserem berechtigen Interesse. Durch deinen Klick auf ZUSTIMMEN, kannst du diese Webseite kostenlos unter Einsatz von Cookies nutzen - samt Zugriff auf Nutzerdaten durch Alphabet & Dritte. Die genaueren Details liest du in der Datenschutzerklärung. Die datenschutzrechtliche Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch die Änderung der Cookie-Einstellungen oder das Löschen deiner Cookies im Internetbrowser widerrufbar. Du kannst deine persönlichen Einstellungen vornehmen, soweit du nicht mit unseren Voreinstellungen zufrieden bist. Eine Veränderung der aktuellen Einstellungen kann dazu führen, dass dir danach einige Inhalte nicht mehr angezeigt werden können. Klick auf ZUSTIMMEN zur Kenntnisnahme unserer Datenschutzerklärung und deine Zustimmung.
Viel Spaß auf dieser Webseite! Cookie settingsZUSTIMMEN
Privacy & Cookies Policy
Dein Datenschutz
Klick auf SPEICHERN & AKTIVIEREN - wir wünschen dir viel Spaß auf dieser Webseite!
Wir setzen die Vorgaben des Datenschutzes sehr sorgsam um - in deinem Sinne und in unserem berechtigten Interesse. Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Nutzung, Personalisierung der Werbung und laufenden Optimierung. Du kannst diese Reiseinformationen kostenlos lesen, indem du die Einwilligung für das Schalten von Werbung gibst, inclusive dem Userdatentracking, Werbetracking und der Datenweitergabe an Dritte. So kann die Werbung an deine Interessen angepasst werden und eine unnötige Doppeleinblendung (die nervt) verhindert werden. Du kannst die Einstellungen hier verändern, was wir allerdings nicht empfehlen. Die genaueren Details liest du in der Datenschutzerklärung.
Und jetzt dann wirklich: Viel Spaß beim Lesen dieser Webseite!
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Cookie
Dauer
Beschreibung
d
3 months
Quantserve sets this cookie to anonymously track information on how visitors use the website.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
__gads
1 year 24 days
The __gads cookie, set by Google, is stored under DoubleClick domain and tracks the number of times users see an advert, measures the success of the campaign and calculates its revenue. This cookie can only be read from the domain they are set on and will not track any data while browsing through other sites.
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_ga_230S3JMQ61
2 years
This cookie is installed by Google Analytics.
_gat_gtag_UA_4942559_15
1 minute
Set by Google to distinguish users.
_gid
1 day
Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
CONSENT
2 years
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
anj
3 months
AppNexus sets the anj cookie that contains data stating whether a cookie ID is synced with partners.
CMID
1 year
Casale Media sets this cookie to collect information on user behavior, for targeted advertising.
CMPRO
3 months
CMPRO cookie is set by CasaleMedia for anonymous user tracking, and for targeted advertising.
CMPS
3 months
CMPS cookie is set by CasaleMedia for anonymous user tracking based on user's website visits, for displaying targeted ads.
DSID
1 hour
This cookie is set by DoubleClick to note the user's specific user identity. It contains a hashed/encrypted unique ID.
IDE
1 year 24 days
Google DoubleClick IDE cookies are used to store information about how the user uses the website to present them with relevant ads and according to the user profile.
KADUSERCOOKIE
3 months
The cookie, set by PubMatic, registers a unique ID that identifies a returning user's device across websites that use the same ad network. The ID is used for targeted ads.
KTPCACOOKIE
1 day
The cookie, set by PubMatic, registers a unique ID that identifies a returning user's device across websites that use the same ad network. The ID is used for targeted ads.
mc
1 year 1 month
Quantserve sets the mc cookie to anonymously track user behaviour on the website.
test_cookie
15 minutes
The test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies.
uuid
3 months
MediaMath sets this cookie to avoid the same ads from being shown repeatedly and for relevant advertising.
uuid2
3 months
The uuid2 cookie is set by AppNexus and records information that helps in differentiating between devices and browsers. This information is used to pick out ads delivered by the platform and assess the ad performance and its attribute payment.
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devices
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-id
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.