Wilder See Südtirol
Wilder See in Südtirol? Ja, ich war auch überrascht, dass es einen Wilden See gibt. Wir haben ja schon viele Bergseen entdeckt, von diesem See habe ich aber vorher nirgendwo gehört oder gelesen – und dabei ist der Wilde See ein echt lohnendes Ziel einer Wanderung. Er liegt in den Pfunderer Bergen. Rund 2,5 Stunden dauert der Aufstieg von der Fane Alm. Hier die komplette Beschreibung der wundervollen Wanderung in Südtirol. Wer möchte, kann den Besuch am Bergsee mit einem 3000er Gipfel verbinden. Ich empfehle dir diese Tour als Rundwanderung. Mehr dazu im letzten Abschnitt.
Wilder See Wanderung ab Fane Alm
Wir starten bei der Fane Alm. Außerhalb der Hauptsaison darfst du mit dem Auto bis zum Parkplatz unterhalb der Fane Alm fahren. Von hier sind es ca. 10 Minuten bis zu den Almhütten. Hinter den Almhütten führt der Forstweg in Richtung Brixner Hütte. Das ist gleichzeitig der Zustieg für den Wilden See. Folge einfach der Straße durch das Almdorf, dann bist du richtig. Die Forststraße führt am Ende der Almhütten in einem Bogen bergwärts. Nach wenigen Minuten erreichst du den Einstieg in die sogenannte Valler Schramme. Dabei handelt sich um eine kleine Schlucht, die der Valler Bach oberhalb der Fane Alm ausgebildet hat. Die Forststraße führt direkt durch und so kannst du die Schönheit der Valler Schramme direkt vom Wanderweg aus sehen. Mir persönlich hat es hier besonder gut gefallen. Ich mag gerne Schluchten und Klammen. Und so schaue ich mir auch die großen und kleinen Wasserfälle in der Valler Schramme an. Solltest du im Herbst hier wandern, wirst du in diesem Bereich ganz viele bunte Lärchen entdecken. Stellenweise wird die Forststraße richtig steil. Zum Wandern geht es ganz gut.
Via Valler Schramme und Labeseben Alm
Hinter der Valler Schramme biegt links der Forstweg zur Labeseben Alm ab. Das ist unser Wanderweg zum Wilden See. Also hier aufpassen und links abbiegen, geradeaus kommst du zur Brixner Hütte – das ist der falsche Weg. Die Forststraße zur Labeseben Alm ist anfangs noch steil, wird aber bald flacher. Rund 30 Minuten nach der Abkürzung sind die Almgebäude erreicht. Im Sommer wird die Alm bewirtschaftet. Als ich hier war, durften die Schweine und Hühner frei in der Wiese bei der Alm herumlaufen.
Die Forststraße endet, hinter der Labeseben Alm beginnt der Wandersteig. Von hier sind es noch rund 1,5 Stunden Aufstieg zum Wilden See. Der Wandersteig führt durch das weite Almgelände. Mit jedem Höhenmeter wird die Aussicht schöner. Achte auf den großen Wasserfall, der am Wandersteig liegt. Hier fließt das Wasser vom Wilden See talwärts! In einigen Wasserfall Kaskaden fällt das Wasser steil hinunter. Zum Wandern ist das Gefälle zu groß, deswegen führt der Wandersteig links in einem großen Bogen herum. In angenehmer Steigung führt der Weg nach oben bis zum Wegkreuz. Das solltest du dir merken, wenn du eine Rundwanderung machen möchtest. Auf deinem Rückweg kannst du hier links abzweigen und über den Marblsee zurück zur Fane Alm wandern. Jetzt heißt es aber erst einmal rechts abbiegen und zum Wilden See wandern. Gut 30 Minuten dauert der Aufstieg ab hier. Es folgt ein steileres Stück, dann geht es auf einem wirklich schmalen Wandersteig hinüber zum See. In diesem Bereich sind auch einige Seilversicherungen für ängstliche Wanderer angebracht.
Wilder See in den Pfunderer Bergen
Dann ist der Wilde See erreicht. Er liegt auf 2532 Meter hinter einem kleinen Hügel. Auf dem Hügel steht ein kleines Marterl und ich genieße den Ausblick von hier oben. Glasklar schimmert das Wasser von unten herauf. Wenn es nicht so kalt wäre, könnte man hier perfekt baden. Über dem Wilden See ragt die Wilde Kreuzspitze aus dem Wasser. Sie ist über 3000 Meter hoch, genau genommen 3132 m. Wer noch Kraft für die rund 700 Höhenmeter hat, kann vom Wilden See hinauf wandern. Für alle anderen Wanderer lohnt es sich noch ein Stück am See zu wandern und hier eine Rast zu machen.
Rundwanderungen Wilder See
Zurück zur Fane Alm kannst du den kompletten Weg des Zustiegs wandern. Alternativ bieten sich zwei Rundwanderung an. Die längere Rundwanderung führt vom Wilden See über das Rauhtaljoch. Dazu mußt du aber knapp 300 Höhenmeter auf das 2808 Meter hohe Rauhtaljoch aufsteigen. Von dort geht es in einem großen Bogen zur Brixner Hütte hinunter, wo die Forststraße zurück zur Fane Alm verläuft. Insgesamt dürfte dieser Rundweg zurück zur Fane Alm ab dem Wilden See ca. 4 Stunden dauern.
Kürzer ist diese Rundwanderung (die ich gemacht habe): Vom Wilden See geht es das kurze Stück zurück zum Wegkreuz. Mit wenig Gegensteigung wanderst du den Wandersteig zum Marblsee. Von dort geht es auf einem ebenfalls markierten Wandersteig hinunter zur Aschilaalm und weiter zur Fane Alm. Die Gehzeit ab dem Wilden See bis zur Fane Alm über den Marblsee beträgt ca. 2 Stunden.
Daten und Fakten
- 2532 Meter Seehöhe
- 46 Meter Tiefe
- tiefster See in Südtirol
- extrem klares Bergwasser
- saukalte Wassertemperatur (selbst im Juni können noch Eissschollen im Wasser treiben)
Weiterführende Links
Wenn dir dieser Bergsee gefällt, werden dir auch diese Seen gefallen:
- Seebensee – türkisgrüner Bergsee mit Blick zur Zugspitze
- Schliersee – See nahe München, lockt mit leichter Seewanderung
- Osterseen – 20 Seen auf einen Streich
- Fichtelsee – größter See im Fichtelgebirge
- Walchsee – Bergsee & Badesee am Kaisergebirge
Wilder See Wanderung merken
Wenn es dir hier gefällt, kannst du dir die Tipps rund um den Wilden See in Südtirol mit dem Pin gleich bei Pinterest merken – dann findest du sie schnell wieder. Außerdem kannst du dir diese Seite via Whatsapp oder Email schicken oder an deine Freunde weiterleiten, denen das Almdorf in Südtirol auch gefallen würde. So machst du ihnen mit den Bildern eine Freude!