Skitouren rund um Brixen und danach eine Einkehr auf der Fanealm
Diese Skitouren bei Brixen lohnen bei der Fanealm in Südtirol Am Ende des Valser Tals oberhalb vom Pustertal gibt es traumhafte Routen für eine Skitour. Du kannst hier Skitouren auf die 3000er der Pfunderer Bergen unternehmen!
Gestartet wird für eine Skitour jeweils hinter dem Ort Vals, am letzten Parkplatz im Tal (rund 2 Kilometer hinter der Talstation des Skilift Gitschberg Jochtal). Vom Skigebiet merkt man hier hinten nichts mehr. Ruhe, keine präparierten Skipisten.
Mit Tourenski zur Fanealm
Alle Skitouren im Bereich Fane Alm beginnen im Talboden und verlaufen über die im Winter gesperrte und nicht geräumte Strasse. Es geht vorbei an der Kurzkofelhütte, hinauf zur Fanealm. Spätestens hier sind alle in Skitourenstimmung. Die weißen langen Hänge locken.
Skitour wilde Kreuzspitze
Die „Königstour“ zum Skitourengehen ist wohl die Skitour auf die Wilde Kreuzspitze. Von der Fane Alm noch weiter geradeaus hinauf zur Pfannalm, vorbei an der Brixner Hütte und über das Rauhtaljoch auf die wilde Kreuzspitze (3132 Meter).
Fane Alm Skitour Wurmaulspitze
Oberhalb der Fanealm gibt es Skitourenroute durch die Stilonrinne auf das Joch in der Enge. Vom Joch sind es noch 300 Höhenmeter auf die 3022 Meter hohe Wurmaulspitze.
Skitour Seefeldspitze
Leichter ist die Skitour von der Fane Alm auf die Seefeldspitze. Zuerst auf dem Forstweg oberhalb der Fanealm und dann mit den Tourenski zur Tschiflernaunalm. Über das weite Almgelände steigt man dann hinauf zur Seefeldspitze.
Fane Alm Skitour Plattspitze
Ebenfalls direkt oberhalb der Fanealm ist der Gipfel der Plattspitze. Knapp 1000 Höhenmeter ist der Unterschied zwischen Alm und Gipfel. Bei der Skitour führen die Spuren durch das Gelände der Ochsenalm, das Almgebäude selbst bleibt „links“ liegen.
Skitourenrennen Wurmaul
Jedes Jahr im April startet bei den Hütten der Fane Alm ein Skitourenrennen. Es führt rund um den Wurmaul. Beliebt bei Einheimischen und Gästen!
Merk dir diese Tipps mit einem Pin bei Pinterest, dann findest du meinen Beitrag schnell wieder bei deiner nächsten Urlaubsplanung oder der Planung für den schönsten Ausflug in Südtirol! Gefällt dieser schöne Ort in Südtirol auch deinen Freunden? – dann teil den Beitrag über Facebook. Sie werden es dir danken… Du kannst diesen Beitrag auch als Email oder WhatsApp verschicken – einfach auf die Symbole unter den Bildern klicken.
Im Winter befindet sich das Almdorf praktisch im Winterschlaf. Der Schnee bedeckt die Hütten. Es kehrt weitgehend Ruhe ein. Die Bauern haben die Hütten mit dem Vieh verlassen und verbringen die Winterzeit im Tal. Die Fane Alm ist im Winter unbewohnt, ohne Mensch und Tier. Die Straße auf die Fane Alm ist für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Sie wird nicht geräumt. Nur der untere Teil der Almstraße bei der Kreuzkofelhütte wird als Rodelbahn präpariert.
Die Winterruhe auf der Alm führen dazu, dass nicht viele Leute das idyllische Almdorf in Südtirol erreichen. Es kommen im Winter nur die Naturliebhaber auf die Fane Alm, die sich mit Muskelkraft in dieser wunderbaren Berglandschaft hinauf bewegen. Es ist nochmal eine ganz andere Stimmung als im Sommer, wenn die Kühe auf der Alm sind, der Shuttle Bus fährt und viele Menschen unterwegs sind. Im Winter gibt es das alles nicht. Kein Bus, kein Betrieb auf der Fane Alm. Nur eine Almhütte (die Zingerle Hütte) ist im Winter geöffnet und bietet Essen und Trinken an. Wenn es im Winter draußen kalt ist, werden besonders gerne die warmen Südtiroler Gerichte zum Aufwärmen bestellt. Wenn ab März die Tage wieder länger werden und die Sonne über die Gipfel scheint, solltest du einmal ein Sonnenbad an einer der Holzhütten nehmen. Druch die Wände der Almhütten erwärmt es sich in den Mittagsstunden schnell. Du kannst dann im Freien sitzen, dich sonnen und mitgebrachtes Essen und Trinken genießen. Ruhe und Stille kehrt nach dem Aufstieg ein. Nur wenige Menschen besuchen in den Wintermonaten die Fanealm – im Vergleich zum Sommer auf der Fane Alm!
Daher ist es im Winter so schön, allerdings nur für die, die es aus eigener Kraft aus dem Tal bis zur Alm schaffen. Die winterliche Ruhe fordert ihren Tribut! Der Ausflug zur Alm im Winter beginnt unten im Tal. Beachte bei deiner Anreise, dass du im Winter nicht bis zum offiziellen Fane Alm Parkplatz hinauf fahren kannst! Am Talboden ist im Winter die letzte Parkmöglichkeit. Ab hier geht es zu Fuß los.
Winter auf der Fane Alm
Winter ist die Zeit, in der man zum Winterwandern oder Schneeschuhwandern auf die Fanealm kommt. Auch zum Rodeln zieht es vor allem Südtiroler hierher. Sportlich Ambitionierte kommen mit Tourenski in die Pfunderer Berge. Die Skitourengeher kommen aus Brixen und den umliegenden Dörfern für tolle Skitouren bis auf rund 3000 Metern Höhe. Gerade in schneeärmeren Wintern lohnt sich das. Der Weg zur Fanealm ist mit rund 350 Höhenmetern der zentrale Zusteig zu allen Skitouren. Danach teilen sich die Weg zu den verschiedenen Gipfeln. Die wohl anspruchsvollse Skitour verläuft hinter den Gebäuden der Alm durch die Schramme zur Pfannalm. Von dort geht es weiter hinauf zur Brixner Hütte und schießlich über das Rauchtaljoch auf die Wilde Kreuzspitze (3132 Meter). Die Wilde Kreuzspitze ist übrigens der höchste Gipfel der gesamten Berggruppe. Kein Gipfel der Pfunderer Berge ist höher! Genau genommen sind die Pfunderer Berge ein Teil der Zillertaler Alpen. Vom Gipfel siehst du viele bekannte Bergspitzen der Alpen. Nicht ganz so hoch ist die beliebte Skitour auf die Wurmaulspitze (3022 Meter). In diesem Bereich führt auch ein Skitourenrennen, das jedes Jahr im April stattfindet. Es führt einmal rund um den Wurmaul. Einzigartig ist der Aufstieg selbst noch im Juni oder gar Juli (!) mit Tourenski durch die Stilonschlucht auf die Wurmaulspitze. Die Pfunderer Berge sind aufgrund ihrer Neigung gute Ziele für ausdauernde Skitouren. Selbst im Frühling geht es hier oben aufgrund der Höhenlage noch für die eine oder andere Skitour! Während im März und April unten im Pustertal die Blumen blühen, kannst du rund um die Fane Alm noch auf Skitour gehen. —> hier einige Fane Alm Skitouren
Winterwandern zur Fanealm
Entspannend ist die Winterwanderung zur Fane Alm. Es ist eine leichte Winterwanderung in Südtirol, die du am besten beim Parkplatz des Skiliftes beginnst. Von hier geht es durch das Valser Tal hinein in den Talschluß. Dort erreichst du die Kurzkofelhütte. Je nach Schneelage kannst du zwei Wege im Winter wandern: Wenn nicht allzu viel Schnee liegt, empfehle ich dir entlang des Milchwegs zu wandern. Solange du problemlos durch den Schnee stapfen kannst, ist das der schönste Aufstieg zur Fane Alm. Sollte viel Schnee liegen, bleibst du bei der Kurzkofelhütte auf der Fahrstraße. Der untere Bereich wird im Winter als Rodelbahn präpariert, da kannst du relativ leicht aufsteigen. Speziell bei Eis und Schnee lohnt es sich, die Grödel dabei zu haben. So kannst du die Schneeketten bei Bedarf an deine Wanderschuhe schnallen und rutschsicher nach oben wandern.
Egal ob du die Rodelbahn oder den Milchweg als Aufstieg nutzt, oben führen die beiden Wege wieder zusammen. Nun folgt der schönste Teil der Winterwanderung. Entlang des Baches folgst du dem Weg, der dich in die breite Geländekammer rund um das Almdorf führt. Genieße den Anblick des Almdorfs, wenn du über den Bach wanderst. Es ist einer der schönsten Anblicke! Wenige Minuten später stehst du direkt bei den urigen Hütten, wo es sich wunderbar in der Sonne rasten lässt.
Nach dem Sonnenbad geht es entlang des Aufstiegsweg zurück ins Tal. Hier oben rund um die Alm kannst du keine weitere Winterwanderung unternehmen. Die Schramme hinter dem Almdorf ist oft lawinengefährdet, wo im Sommer der Weg zur Brixner Hütte verläuft. Also besser wieder zurück zum Ausgangspunkt wandern.
Dauer der Winterwanderung: ca. 2 Stunden
Länge der Winterwanderung: 5,5 Kilometer
Höhenmeter der Wintertour: knapp 400 Höhenmeter
maximale Höhe: 1739 m
Die Fanealm Rodelbahn
Rodelbahn Fane Alm – beliebt an schönen Wintertagen
Probiere unbedingt mal das Rodeln auf der Fane Alm aus. Der untere Bereich der Straße zur Fane Alm ist im Winter eine offizielle Rodelbahn. Sie wird ab dem Bereich der Kurzkofelhütte präpariert. Die offizielle präparierte Rodelbahn ist 1,3 Kilometer lang. Der Aufstieg dauert ca. 30 Minuten. Du mußt den Weg zu Fuß hinauf wandern, es gibt keinen Lift oder ein Rodeltaxi. Die Einheimischen wandern am Ende der offiziellen Rodelbahn weiter, so daß es sich meist ein Stück weiter rodel läßt. Gib aber Acht und informiere dich über die aktuelle Lawinensituation. Die offizielle Rodelbahn in Vals wird übrigens jeden Freitag als beleuchtete Rodelbahn betrieben. Das ist jedoch nur etwas für Geübte Rodler. Die Fane Alm Rodelbahn ist nämlich insgesamt eher steil und durch die scharfen Kurven nicht für Rodelanfänger geeignet. Du mußt ein durchschnittliches Gefälle von 17% beherrschen. Wenn du rodeln kannst, ist es aber eine tolle Rodelbahn. Wir waren dort, es war wunderschön! –> schau so war das Fane Alm Rodeln
Länge der Rodelbahn: 1300 Meter
Gehzeit Aufstieg: ca. 30 Minuten
relativ steile & kurvige Abfahrt
jeden Freitagabend im Winter beleuchtete Rodelbahn
Lust auf weitere Rodelbahnen in Südtirol? Wenn du gerne mehr schöne Rodelbahnen entdecken willst, kann ich dir unsere besten Bahnen empfehlen. Wir waren sehr oft im Winter mit den Kindern in den Südtiroler Bergen unterwegs. Und das sind die besten Rodelbahnen zum Rodeln Südtirol
Schneeschuhwandern auf der Fane Alm
Der ruhige Winter in Vals lockt auch zum Schneeschuhwandern. Im Tal kannst du bei guter Schneelage im Januar und Februar tolle Schneeschuhwanderungen unternehmen. Besonders verlockend ist der Aufstieg am Talende zur Fane Alm. Such dir am besten einen Tag mit Neuschnee! Dann kannst du hinter der Kurzkofelhütte links abbiegen und deine Spur durch den tiefen unverspurten Schnee mit den Schneeschuhen ziehen. Du folgst immer der Beschilderung entlang des Milchwegs und kommst so in das Almdorf.
Im Talboden der Fanealm kannst du bei guter Lawinensituation auch rund um die Hütten weiter wandern und tolle Eindrücke der Winterlandschaft bekommen. Der Blick reicht durch das Tal hinaus sogar zu den Dolomiten. Das fand ich persönlich sehr beeindruckend. Wenn du genügend Kraft, Kondition und ausreichend Wissen rund um Lawinen hast, kannst du auch noch ein Stück zu einer der höher gelegenen Almen aufsteigen. Bedenke aber immer, dass du genügend Kraft für den Rückweg brauchst. Außerdem solltest du die Zeit im Auge behalten. Im Hochwinter wird es schnell dunkel und der Rückweg mit Schneeschuhen dauert deutlich länger als mit Tourenski.
In diesem Führer findest du weitere Schneeschuhwanderungen im Pustertal. Enthalten ist in dieser Gegend auch die Tour auf das Stoaner Mandl. Klick ins Bild, dort kannst du einen Blick ins Buch werfen und im Tourenführer blättern:
Wie ist das aktuelle Wetter auf der Fanealm, wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? Bereite dich auf deinen Ausflug zur bekannten Alm in Südtirol vor. Stelle dich auf das besondere Klima ein. Die Alm befindet sich auf 1.739 Metern Höhe. Diese Höhe bringt andere Temperaturen mit sich, als zum Beispiel im Pustertal oder in der Stadt in Brixen vorherrschen. Damit du weißt, wie die Temperaturen sind und welche Kleidung du brauchst: Hier haben wir das aktuelle Wetter plus die 7 Tage Wettervorhersage für die Region. Schau hier, so wird das: –> Wetter Vals.
Hier habe ich noch einige zusätzliche Tipps für deinen Winterurlaub in den Bergen. Es sind allesamt gute Ideen, die ich selbst im Winter ausprobiert habe und mit sehr gut gefallen haben. Auf dem Weg von Deutschland nach Südtirol zur Fane Alm kommst du bei einem geheimen Bergsee vorbei. Du kannst ihn bei einem Tagesausflug am Tag der Anreise oder Abreise besuchen oder gleich noch ein paar Urlaubstage dort verbringen. Wenn du den echten Winter in den Bergen fern von Skipisten erleben willst, bist du hier ganz richtig. Schau dir meine Wintertipps an und entdecke diese einmalige Winterlandschaft. Solltest du auf der Suche nach einem tollen Gebiet zum Skifahren sein, wirst du dich für meine Skiurlaub Tipps interessieren. Ich habe sie speziell für den Skiurlaub mit Kindern verfasst, du kannst die Hotels an der Piste aber auch sehr gut ohne Kinder besuchen.
geheimer See im Winter, der auf dem Weg nach Südtirol liegt
Willst du einmal im Winter auf die Fane Alm? Merk dir diese Tipps mit einem Pin bei Pinterest, dann findest du meinen Beitrag schnell wieder bei deiner nächsten Urlaubsplanung oder der Planung für den schönsten Ausflug in Südtirol! Gefällt dieser schöne Ort in Südtirol auch deinen Freunden? – dann teil den Beitrag über Facebook. Sie werden es dir danken… Du kannst diesen Beitrag auch als Email oder WhatsApp verschicken – einfach auf die Symbole unter den Bildern klicken.
Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Nutzung, Personalisierung der Werbung und laufenden Optimierung. Wir haben alle Einstellungen dafür bereits getroffen, sorgsam im Sinne des Datenschutzes und in unserem berechtigen Interesse. Durch deinen Klick auf ZUSTIMMEN, kannst du diese Webseite kostenlos unter Einsatz von Cookies nutzen - samt Zugriff auf Nutzerdaten durch Alphabet & Dritte. Die genaueren Details liest du in der Datenschutzerklärung. Die datenschutzrechtliche Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch die Änderung der Cookie-Einstellungen oder das Löschen deiner Cookies im Internetbrowser widerrufbar. Du kannst deine persönlichen Einstellungen vornehmen, soweit du nicht mit unseren Voreinstellungen zufrieden bist. Eine Veränderung der aktuellen Einstellungen kann dazu führen, dass dir danach einige Inhalte nicht mehr angezeigt werden können. Klick auf ZUSTIMMEN zur Kenntnisnahme unserer Datenschutzerklärung und deine Zustimmung.
Viel Spaß auf dieser Webseite! Cookie settingsZUSTIMMEN
Privacy & Cookies Policy
Dein Datenschutz
Klick auf SPEICHERN & AKTIVIEREN - wir wünschen dir viel Spaß auf dieser Webseite!
Wir setzen die Vorgaben des Datenschutzes sehr sorgsam um - in deinem Sinne und in unserem berechtigten Interesse. Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Nutzung, Personalisierung der Werbung und laufenden Optimierung. Du kannst diese Reiseinformationen kostenlos lesen, indem du die Einwilligung für das Schalten von Werbung gibst, inclusive dem Userdatentracking, Werbetracking und der Datenweitergabe an Dritte. So kann die Werbung an deine Interessen angepasst werden und eine unnötige Doppeleinblendung (die nervt) verhindert werden. Du kannst die Einstellungen hier verändern, was wir allerdings nicht empfehlen. Die genaueren Details liest du in der Datenschutzerklärung.
Und jetzt dann wirklich: Viel Spaß beim Lesen dieser Webseite!
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Cookie
Dauer
Beschreibung
d
3 months
Quantserve sets this cookie to anonymously track information on how visitors use the website.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
__gads
1 year 24 days
The __gads cookie, set by Google, is stored under DoubleClick domain and tracks the number of times users see an advert, measures the success of the campaign and calculates its revenue. This cookie can only be read from the domain they are set on and will not track any data while browsing through other sites.
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_ga_230S3JMQ61
2 years
This cookie is installed by Google Analytics.
_gat_gtag_UA_4942559_15
1 minute
Set by Google to distinguish users.
_gid
1 day
Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
CONSENT
2 years
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
anj
3 months
AppNexus sets the anj cookie that contains data stating whether a cookie ID is synced with partners.
CMID
1 year
Casale Media sets this cookie to collect information on user behavior, for targeted advertising.
CMPRO
3 months
CMPRO cookie is set by CasaleMedia for anonymous user tracking, and for targeted advertising.
CMPS
3 months
CMPS cookie is set by CasaleMedia for anonymous user tracking based on user's website visits, for displaying targeted ads.
DSID
1 hour
This cookie is set by DoubleClick to note the user's specific user identity. It contains a hashed/encrypted unique ID.
IDE
1 year 24 days
Google DoubleClick IDE cookies are used to store information about how the user uses the website to present them with relevant ads and according to the user profile.
KADUSERCOOKIE
3 months
The cookie, set by PubMatic, registers a unique ID that identifies a returning user's device across websites that use the same ad network. The ID is used for targeted ads.
KTPCACOOKIE
1 day
The cookie, set by PubMatic, registers a unique ID that identifies a returning user's device across websites that use the same ad network. The ID is used for targeted ads.
mc
1 year 1 month
Quantserve sets the mc cookie to anonymously track user behaviour on the website.
test_cookie
15 minutes
The test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies.
uuid
3 months
MediaMath sets this cookie to avoid the same ads from being shown repeatedly and for relevant advertising.
uuid2
3 months
The uuid2 cookie is set by AppNexus and records information that helps in differentiating between devices and browsers. This information is used to pick out ads delivered by the platform and assess the ad performance and its attribute payment.
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devices
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.
yt-remote-device-id
never
YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video.