Valler Schramme

5/5 - (1 vote)
Die Valler Schramme oberhalb der Fane Alm
Die Valler Schramme oberhalb der Fane Alm
Der Wanderweg führt oberhalb der Valler Schramme
Der Wanderweg führt oberhalb der Valler Schramme
Valler Schramme Wasserfall
Valler Schramme Wasserfall

Die Valler Schramme

Die Valler Schramme, gelegentlich auch als Valser Schramme bezeichnet, ist eines der bedeutendsten und wildesten Naturdenkmäler im hintersten Valsertal in Südtirol. Sie liegt gleich oberhalb des bekannten Almdorfs Fane Alm. Geografisch befindet sie sich in den Pfunderer Bergen und markiert den Übergang vom sanften Almgebiet in die raue, hochalpine Region. Die Schlucht ist das Ergebnis intensiver, jahrtausendelanger Erosionsarbeit des Valser Baches (Rio di Valles), der sich hier tief und imposant in das Gestein eingeschnitten hat.

Anders als touristisch ausgebaute Klammen führt der Hauptwanderweg an der Valler Schramme nicht durch die Schlucht selbst, sondern entlang der oberen Kante der Schlucht. Hier verläuft ein breiter Wanderweg. Dies ermöglicht Wanderern beeindruckende Tiefblicke auf das rauschende Wasser, das sich durch die engen Spalten zwängt. Man kann dabei die geologische Wucht des Gebirgsbaches erleben und an einigen Stellen kleine Wasserfälle sowie natürliche Gumpen (Felsbecken) erkennen. Die Umgebung ist von einer typischen Hochgebirgsvegetation geprägt, wobei besonders die zahlreichen Lärchen im Herbst mit ihrer goldgelben Färbung ein beliebtes Fotomotiv darstellen.

Die Schramme ist ein sehenswerter Ort, wenn du besondere Plätze in der Natur magst. Direkt nach dem Almdorf führt der Weg an dieser Schlucht vorbei. Für die meisten Wanderer ist er ein Zwischenziel. Der Weg führt von hier weiter zum Wilder See – den tiefsten See Südtirols, hinauf zur Brixner Hütte oder auf die umliegenden Dreitausender der Pfunderer Berge. Der Wanderweg entlang der Valler Schramme ist gut begehbar und ist technisch nicht anspruchsvoll.

Zur Valler Schramme wandern

Die Wanderung beginnt direkt im Almdorf Fane Alm. Man folgt dem breiten Weg, der hinter den urigen Holzhütten und der kleinen Kapelle, vorbei an der Godner- und Kuttn-Hütte in den Talschluss führt. Der Weg ist hier noch ein gut ausgebauter Almweg und verläuft in leichtem Anstieg entlang des Valser Baches, der das gesamte Tal durchfließt. Nach etwa 15 bis 20 Minuten Gehzeit öffnet sich die Landschaft und der Weg führt an jene Stelle, wo der Valser Bach die wilde Valler Schramme in den Fels gegraben hat. Man geht hier oberhalb dieser Felsenge. Du siehst vom Wanderweg in die Schlucht mit dem rauschenden, schäumenden Wasser.

Weiterführende Links

Wenn dir dieses Naturdenkmal gefällt, werden dir auch diese tollen Orte in der Natur gefallen:

Die häufigsten Fragen zur Valler Schramme

Was genau ist die Valler Schramme?

Die Valler Schramme ist eine kleine, wildromantische Felsschlucht (Klamm), die der Valser Bach im Laufe der Zeit in das Gestein gegraben hat. Sie ist ein lokales Naturdenkmal und markiert den Übergang vom sanften Almgebiet der Fane Alm zum alpinen Hochgebirge der Pfunderer Berge.

Wo befindet sich die Valler Schramme?

Sie liegt im Talschluss des Valsertals in Südtirol, unmittelbar oberhalb des Almdorfs Fane Alm.

Wie lange dauert die Wanderung von der Fane Alm zur Valler Schramme?

Die Valler Schramme ist über einen breiten Wanderweg (Nr. 17) in einer sehr kurzen, leichten Wanderung von nur 15 bis 20 Minuten vom Almdorf Fane Alm aus erreichbar.

Ist die Schlucht begehbar (wie eine Klamm mit Stegen)?

Nein. Die Valler Schramme ist keine touristisch ausgebaute Klamm mit Stegen, die durch das Innere der Schlucht führen. Der Reiz liegt im Tiefblick auf das rauschende Wasser des Valser Baches von dem oberhalb liegenden Wanderweg aus.

Merken + mit Freunden teilen: